Lernen an unserer Schule

Individuell, verbindend und zukunftsorientiert

Jede*r Schüler*in geht bei uns eine ganz persönliche Lernreise – vom neugierigen Ankommen bis zur bewussten Vorbereitung auf die Zukunft.
Unsere Schule begleitet diesen Weg in vier altersübergreifenden Entwicklungsphasen, die Orientierung geben, ohne einzuengen – und in denen jedes Kind wachsen darf.

Unsere pädagogischen Grundpfeiler:

Kinder lernen am besten, wenn sie sich zugehörig fühlen, ihren eigenen Fragen folgen dürfen – und erleben, dass ihre Stimme zählt.

Unsere fünf Grundpfeiler machen deutlich, worauf es uns ankommt: ein Lernen, das persönlich bedeutsam ist, Beziehung stärkt und echte Entwicklung ermöglicht.

Stärkenorientiertes Lernen

Jedes Kind bringt eigene Interessen, Talente und Fragen mit – und lernt auf individuelle Weise. Bei uns steht im Mittelpunkt, was ein Kind stärkt, motiviert und wachsen lässt. So entsteht ein Lernweg, der zum Kind passt – selbstbestimmt und sinnstiftend.

„Man sieht hier, was ich gut kann – das macht mich stolz.“
Mädchen vor gelben Hintergrund

Jahrgangs­über­greifendes Lernen

Die Älteren helfen den Jüngeren – und umgekehrt. So entsteht ein Miteinander, in dem alle voneinander lernen können. Jahrgangsübergreifendes Lernen stärkt Rücksicht, Verantwortung und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.

„Ich kann was erklären – und lerne aber auch etwas von den anderen.“
Rothaariger Junge mit Locken vor einem grünen Hintergrund

Teaching als Coaching

Unsere Pädagog*innen sind neben der Rolle als Lehrkraft auch Lernbegleiter*innen. Sie begleiten Kinder & Jugendliche auch als Mentor*innen, hören zu, stellen Fragen und stärken die Selbstreflexion. In regelmäßigen Gesprächen geht es sowohl um Lernziele als auch um persönliche Entwicklung.

„Ich darf sagen, was ich denke und brauche – und dann überlegen wir zusammen.“
Junge mit Cap vor einem blauen Hintergrund

Projektbasiertes Lernen

Unsere Schüler*innen lernen nicht für die Schule – sie lernen fürs Leben.
In Projekten arbeiten sie über längere Zeit an echten, bedeutsamen Fragen. Sie gestalten ihren Lernprozess aktiv mit, bringen eigene Ideen ein und entwickeln kreative Lösungen. Dabei verbinden sie Wissen aus verschiedenen Fachbereichen, arbeiten im Team und setzen sich mit Themen auseinander, die sie wirklich bewegen.

„Ich darf mir Themen aussuchen, die mir wichtig sind – das macht einfach Spass.“
Junge vor gelbem Hintergrund

Gemeinschaft macht stark

Lernen funktioniert besser, wenn man sich wohlfühlt. Deshalb ist unsere Schule ein Ort, an dem man dazugehört. Wir legen Wert auf ein gutes Miteinander – mit festen Gruppen, gemeinsamen Zeiten und echter Mitverantwortung. Denn wir glauben: Wer sich gesehen und gehört fühlt, kann wachsen.

„Ich darf so sein, wie ich bin – und trotzdem sind wir alle zusammen.“
Blondes Mädchen vor einem gelben Hintergrund

Deine persönliche Lernreise

Wurzeln schlagen

Jahrgänge 1–3

In den ersten Schuljahren geht es um viel mehr als das Erlernen von Lesen, Schreiben und Rechnen.
Es geht darum, die Freude am Lernen zu wecken, Selbstvertrauen zu stärken und einen guten Start ins Schulleben zu ermöglichen.

In unseren jahrgangsübergreifenden Lernhäusern erleben Kinder:


  • eine geschützte, strukturierte Lernumgebung mit festen Bezugspersonen
  • Raum für individuelle Entwicklung ohne Druck und Vergleich
  • gemeinsames Lernen über Altersgrenzen hinweg – mit Vorbildern und Unterstützern
  • das gute Gefühl: „Ich kann etwas – und ich gehöre dazu.“


Der Übergang von der Kita in die Schule wird bewusst gestaltet – mit viel Zeit für Ankommen, Ausprobieren und erste Selbstwirksamkeitserfahrungen.

Schüler und Lehrer im stuhlkreis
Schüler und Lehrer unterhalten sich

Stärken entfalten

Jahrgänge 4–6

Zwischen der behüteten Kindheit und dem Aufbruch in die Jugendphase entdecken Kinder immer mehr, wer sie sind – und was sie können.
Das jahrgangsübergreifende Lernen in den Klassen 4 bis 6 unterstützt diesen Prozess mit:

  • individuellen Lernwegen, die auf persönliche Interessen und Entwicklung abgestimmt sind
  • Projekten, in denen Kinder ihre Ideen umsetzen und Verantwortung übernehmen
  • einer Gemeinschaft, in der Unterschiedlichkeit als Stärke zählt
  • der Botschaft: „Ich kann meinen eigenen Weg gehen – und bleibe Teil der Gruppe.“

Stärkenorientierung steht dabei im Mittelpunkt: Kinder entdecken, was sie ausmacht – und dass sie bereits alles in sich tragen, was sie für ihren Weg brauchen.

Identität bilden

Jahrgänge 7–8

In dieser Phase verändert sich vieles: Jugendliche hinterfragen sich selbst, die Welt – und das Lernen.
Unser pädagogisches Konzept gibt ihnen den Raum, den sie dafür brauchen:


  • altersgemischte Projekte mit gesellschaftlicher Relevanz
  • Zeit und Raum für Reflexion, Rollenfindung und echte Mitgestaltung
  • die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und Erfahrungen weiterzugeben
  • das Gefühl: „Ich habe etwas zu sagen – und ich werde gehört.“


Lernen wird hier zu einem bewussten Prozess – individuell, reflektiert und verbunden mit dem echten Leben.

Schüler machen Hausaufgaben
2 Schüler im Podcaststudio

Zukunft gestalten

Jahrgänge 9–10

Der Übergang in die weiterführende Bildung, Ausbildung oder Berufswelt steht bevor – und damit viele Fragen.
Wir begleiten Jugendliche in dieser entscheidenden Phase mit:

  • Projekten mit hoher Eigenverantwortung, Sinn und Wirkung
  • gezielter Vorbereitung auf Prüfungsformate – ohne den Fokus auf reines Auswendiglernen
  • Coaching, Mentoring und Verantwortung in altersgemischten Teams
  • der Erfahrung: „Ich bin bereit für das, was kommt – weil ich weiß, wer ich bin und was mir wichtig ist.“

Unsere Lernenden wachsen über sich hinaus – mit Kompetenzen für die Zukunft und einer starken Haltung im Gepäck.

Lernen fürs Leben -
gemeinsam, bewusst und wirksam

Zukunftsgerichtet und werteorientiert

An der Academy of LIFE steht nicht der geradlinige Lehrplan im Mittelpunkt, sondern der Mensch.
Unser pädagogisches Handeln folgt klaren Werten, die unseren Alltag prägen – spürbar in der Beziehung, im Raum und im täglichen Miteinander.

Zukunft im Blick

Unsere Schüler*innen lernen, was es braucht, um die Zukunft aktiv mitzugestalten. Im Fokus stehen Kompetenzen wie Kreativität, kritisches Denken, Kommunikation und Kollaboration – als Schlüssel für eine Welt im Wandel.

Selbstwirksamkeit & Verantwortung

Kinder lernen bei uns für sich – nicht für andere. Sie erleben, dass ihre Stimme zählt, Entscheidungen Wirkung haben und sie ihren Lernweg mitgestalten dürfen. Verantwortung wächst mit Vertrauen – so entsteht echte Selbstwirksamkeit.

LIFE Skills & soziales Lernen

Persönlichkeitsentwicklung, emotionale Intelligenz und Beziehungsfähigkeit sind fest in unseren Alltag integriert. So stärken wir Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, Resilienz, Empathie und den achtsamen Umgang miteinander – Tag für Tag.

Nachhaltigkeit leben

Bildung heißt für uns auch: Verantwortung übernehmen. Wir denken Schule ökologisch, sozial und emotional – nachhaltig im Umgang mit Ressourcen, mit anderen und mit sich selbst.

Stärken sehen statt Schwächen zählen

Wir glauben an das Potenzial jedes Kindes.
Deshalb gibt es bei uns keine Noten – sondern individuelle Rückmeldungen, die Mut machen, Orientierung geben und Entwicklung sichtbar machen.
Jeder Fehler ist hier ein Schritt nach vorn.

Lernalltag mit Sinn – so leben wir Schule

Ein Tagesablauf, der zu den individuellen Bedürfnissen der Schüler*innen passt

Unsere Schule ist ein Lern- und Lebensort.
Hier lernen Kinder und Jugendliche nicht im Gleichschritt – sondern in ihrem eigenen Tempo, mit Raum für eigene Entscheidungen, Stärken und Interessen.

Rendering der zukünftigen Mensa der Academy of LIFE

Gemeinsam begleiten –
im kleinen Rahmen

Damit jedes Kind gut gesehen und individuell begleitet werden kann, arbeiten wir in überschaubaren Lerngruppen mit 20 bis 24 Schüler*innen.
Jede Lerngruppe wird von zwei pädagogischen Fachkräften im Tandem begleitet – oft multiprofessionell besetzt. So können wir individuell fördern, Beziehungen verlässlich gestalten und den Alltag gemeinsam tragen.

2 Schüler machen Hausaufgaben
Ein Kind liegt in einem Fatboy und ließt

Lernen mit Kopf, Herz und Körper

Pausen werden nicht vorgegeben – sie werden gebraucht.

Unsere Schüler*innen entscheiden selbst, wann sie sich bewegen, einen Snack brauchen oder zur Ruhe kommen wollen. So entsteht ein Tag, der im Gleichgewicht zwischen Aktivierung und Entspannung steht.

Gesunde Ernährung – gemeinschaftlich gedacht

Unsere Mensa ist mehr als ein Ort zum Essen – sie ist gelebte Haltung. Hier begegnen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf Augenhöhe, teilen gemeinsame Mahlzeiten und erleben Ernährung als Teil eines guten Miteinanders.

Das gemeinsame Mittagessen wird frisch, vollwertig und hochwertig zubereitet – überwiegend mit Zutaten in Bio-Qualität.

Gemeinsame Mahlzeiten sind fester Bestandteil unseres Tages. Die Mensa ist ein geschützter Raum für unsere Schüler*innen, das pädagogische Team und die Kita – der bewusst nicht für externe Besucher*innen geöffnet.

2 Kinder spielen mit einer Gießkanne
Gruppe von Lehrern berät sich

Digitale Medien –
mit Maß, Sinn und Verantwortung

Digitale Medien sind Teil unserer Welt – und gehören deshalb auch in eine zeitgemäße Schule. Sie werden bei uns bewusst, reflektiert und altersgerecht eingesetzt – immer dort, wo sie einen echten Mehrwert für das Lernen bieten.

Wir vermitteln Medienkompetenz aktiv – im Umgang, in der Haltung und in der Anwendung. Dazu gehört auch:

  • Bewusstes Konsumieren und aktives Gestalten von digitalen Inhalten
  • Quellen kritisch prüfen, Informationen einordnen und Fakten checken
  • Chancen und Risiken von digitalen Plattformen und sozialen Medien verstehen
  • Kreative, gestalterische Formate (z. B. Video, Audio, Coding) ergänzen klassische Methoden

So entsteht ein zeitgemäßer, verantwortungsvoller Umgang mit Digitalität – mit Blick auf Selbstbestimmung, Kreativität und gesellschaftliche Teilhabe.

Bleib Teil unserer Reise

Neues von der Academy of LIFE – direkt in dein Postfach
Du willst wissen, wie es weitergeht?
Unser Newsletter informiert dich regelmäßig über den weiteren Aufbau unserer Schule,  unser Konzept sowie kommende Veranstaltungen.
Bleib nah dran – an unserer Vision, unserem Team und dem Start unseres neuen Lern- und Lebensort.
Mit deiner Anmeldung stimmst du unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu.
Vielen Dank für deine Anmeldung! Schön, dass du dabei bist.

Bitte bestätige deine Anmeldung jetzt über den Link in der E-Mail, die wir dir gerade geschickt haben
Das Formular konnte leider nicht zugestellt werden. Bitte versuche es später nochmal.